Studentische Partizipation in der Hochschullehre initiieren

Handreichung für partizipative Lehre


Vorwort

Es ist uns ein Anliegen, studentische Partizipation in der Lehre wahrscheinlicher zu machen. Hierzu haben wir wichtige Ergebnisse unserer Arbeit in dieser Handreichung festgehalten. Wir wollen dir damit ermöglichen, deine Lehr-Lernveranstaltungen durch Partizipation weiterzuentwickeln. Dafür baut diese Handreichung auf intensiver Literaturarbeit, Podcastgesprächen, Interviews, Tagungsteilnahmen, eigenen wissenschaftlichen Artikeln und von uns veranstalteten “Partizipationslaboren”, bei denen Lehrende und Studierende über ihre Sichtweisen auf Lehre diskutiert haben, auf. Der Erstellung dieser Handreichung ging eine Reihe von Online-Seminaren zum Thema studentische Partizipation voraus. Alle Elemente unserer Arbeit wurden durch eine summative Evaluation mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet, wodurch wir die Thesen, die wir im Projektbereich über die Jahre zu studentischer Partizipation aufgestellt haben, weiterentwickeln konnten.

Eine zentrale Erkenntnis unserer Arbeit ist, dass partizipative Lehre die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten für Studierende und Lehrende erweitern sowie das Gefühl der eigenen Wirksamkeit in der Lehre verstärken kann. Durch intensivere Zusammenarbeit und die Partizipation von Studierenden können spannende, neue Seiten eines Themas hervorgebracht werden, sodass eine motivationssteigernde Lehr-Lern-Atmosphäre für Studierende und Lehrende entsteht. Deshalb ist für uns kein Selbstzweck, dass Lehrende in ihrer Lehre Partizipation initiieren, sondern es soll Studierende darin unterstützen, ihre Lernziele besser zu erreichen und sich aktiv und engagiert in die Lehre einzubringen. Wir wollen dich darin unterstützen, Partizipation wahrscheinlicher zu machen und wollen aufzeigen, wo Partizipation von Studierenden Sinn ergibt. Damit wollen wir den Studienfortschritt von Studierenden ebenso bereichern wie ihr Handeln in der Gesellschaft. Unser Verständnis von studentischer Partizipation in der Hochschullehre baut auf konstruktivistischen Lerntheorien auf und unterstützt somit den shift from teaching to learning: Studierende werden aktiv in die Planung, Umsetzung und Evaluation der Lehre eingebunden und übernehmen Verantwortung für sich selbst, ihre Kommiliton*innen und das Gelingen der Lehrveranstaltung.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Gestaltung partizipativer Lehr-Lernveranstaltungen und freuen uns über jede Rückmeldung zur gelungenen Umsetzung oder Erfahrungen von Herausforderungen bei der Umsetzung von studentischer Partizipation.

Diese Handreichung besteht aus sechs Kapiteln:

Kapitel 1: Was ist studentische Partizipation?

Kapitel 2: Studentische Partizipation als Handlungsraum

Kapitel 3: Studentische Partizipation wirkt kontinuierlich

Kapitel 4: Studentische Partizipation ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Kapitel 5: Studentische Partizipation findet durch Feedback statt

Kapitel 6: Nähe, Identifikation und Vertrauen

Abschluss, Unterstützer*innen und Quellen


Autor:innen

Diese Handreichung wurde verfasst von:

Anna-Lena Glesinski

Franz Vergöhl

Kerstin Dingfeld

Eric Recke

Lara Fricke

Kontakt: studbeteiligung.kolleg@uni-hamburg.de

Unser Podcast

Blog und Interviews


Vorwort» 1. Was ist...?» 2. Handlungsraum» 3. Kontinuität» 4. Gemeinschaftsaufgabe» 5. Feedback» 6. Nähe, Identifikation & Vertrauen» 7. Abschluss, Unterstützer*innen und Quellen

Impressum